Ihnen als Auftraggeber stehe ich als Trainerin für die Durchführung von Inhouse-Veranstaltungen zur Verfügung. Dabei biete ich Ihnen folgende Trainingsthemen an:
Jedes Training soll "passen" - möglichst punktgenau zu Ihrem Bedarf.
Damit dieser Anspruch realisierbar ist, hat sich eine Vorgehensweise in drei Schritten bewährt:
Verfahrensablauf
Auftragsklärung
Damit eine Trainingsmaßnahme "greift", führe ich mit Ihnen eine Auftragsklärung durch. Hier kläre ich mit Ihnen als Auftraggeber den Ist- Zustand sowie die Zielvorstellung - den Soll-Zustand:
"Was soll anders sein als heute?". Dann ermitteln wir gemeinsam, welche Maßnahmen Sie, beziehungsweise Ihre Mitarbeiter darin unterstützen, damit Sie Ihre Ziele erreichen. Gegebenenfalls hole ich
in Absprache mit Ihnen Netzwerkpartner mit "ins Boot".
Sie als Auftraggeber erhalten auf der Grundlage der Auftragsklärung ein Angebot. Akzeptieren Sie es, bereite ich für Sie entsprechend der Auftragsklärung Ihre individuelle Trainingsmaßnahme auf.
Durchführung
Die Trainings sind durch Interaktion im ständigen Dialog mit den Teilnehmern gekennzeichnet. Mittels erlebnisaktivierender Methoden fördere ich einen hohen Erfahrungsanteil, der durch
Theorieinputs erweitert wird. Selbstreflexion und Praxisbezug werden in meinen Veranstaltungen groß geschrieben. Es ist vorstellbar, das Training in einem Ihrer Räumlichkeiten, in einem
Seminarhotel oder in einem von mir empfohlenen Seminarhaus im Kreis Landsberg am Lech durchzuführen.
Nachbereitung
In dieser Phase geht es darum, dass die im Training erzielten Ergebnisse und Vereinbarungen im Alltag auch umgesetzt werden. Diese "Transfersicherung" kann individuell nach Absprache mit Ihnen
gestaltet werden. Vorstellbar sind folgende Möglichkeiten:
Dauer und Kosten
Die Trainings sind vom zeitlichen Rahmen für 2 oder mehrere Tage konzipiert. Die Kosten werden individuell je nach Umfang und Aufwand der Trainingsmaßnahme verhandelt.
Bei Interesse berate ich Sie gerne in einem ausführlichen Gespräch.
Kontaktformular»